📦 VERSANDKOSTENFREI für Bestellungen über € 100

💳 Zahlen Sie in 3 Raten mit PayPal

🏷️ Spare jetzt 40%

18GVY1

Was ist ein Secondary Backing beim Tufting und wie wählt man das richtige aus?

Cos’è il Secondary Backing per Tufting e Come Sceglierlo?

Wenn du ein Tufting-Werk erstellst, reicht es nicht aus, dich nur auf das Design und die Garnqualität zu konzentrieren – auch das Backing spielt eine entscheidende Rolle. Besonders das Secondary Backing für Tufting verwandelt ein einfach getuftetes Gewebe in ein starkes, stabiles und langlebiges Endprodukt.

Inhalt


1. Warum das Backing so wichtig ist

Das Backing ist nicht nur eine Stützschicht – es ist die strukturelle Basis, die dafür sorgt, dass dein Werk im Laufe der Zeit stabil bleibt. Nach dem Tufting-Prozess sorgt das Anbringen eines Secondary Backings dafür, dass die Fäden sicher fixiert bleiben und sich das Werk nicht verformt oder verrutscht.

Ohne Backing können sich die Fäden mit der Zeit lockern, was sowohl die Optik als auch die Haltbarkeit beeinträchtigt. Deshalb ist neben der Wahl des richtigen Zubehörs und der passenden Garne das Backing ein unverzichtbarer Schritt für jeden Tufting-Künstler.

Warum das Backing so wichtig ist


2. Arten von Backing: Filz und Anti-Rutsch

Um die Auswahl zu erleichtern, konzentrieren wir uns auf die zwei gebräuchlichsten Optionen: Filz und Anti-Rutsch-Gewebe.

Filz-Backing

Filz ist ideal für Wandteppiche und dekorative Arbeiten. Er ist leicht, angenehm im Griff und sorgt für eine saubere Rückseite. Durch das geringere Gewicht lässt sich das Werk einfacher mit Haken oder Aufhängesystemen befestigen. Filz ist die bevorzugte Wahl, wenn das Stück nicht begangen wird und ein gepflegtes, professionelles Finish gewünscht ist.

Filz-Backing für Tufting von Kreoho.

Anti-Rutsch-Gewebe

Das Anti-Rutsch-Backing wurde für Bodenteppiche entwickelt. Seine gummierte oder punktierte Struktur sorgt für besseren Halt und verhindert das Wegrutschen. Neben der Sicherheit verleiht es zusätzliche Stabilität und hilft, die Form und Festigkeit über die Zeit zu bewahren – besonders in stark frequentierten Bereichen wie Eingängen, Wohnzimmern oder Geschäften.

Anti-Rutsch-Backing für Tufting-Teppiche von Kreoho.

In anderen Artikeln haben wir bereits erklärt, wie Zubehör das Endergebnis beeinflusst und wie Langflor-Teppiche eine robustere Unterstützung erfordern: Die Wahl des Backings folgt der gleichen Logik.


3. Welches Secondary Backing passt zu deinem Projekt?

Jedes Tufting-Projekt hat seine eigenen Anforderungen. Ein Teppich für den Boden braucht ein Anti-Rutsch-Backing, während ein Wandteppich mit leichtem Filz auskommt. Die Regel ist einfach: Berücksichtige immer den Verwendungszweck und die Beanspruchung deines Werkes.

  • Bodenteppiche: Anti-Rutsch-Gewebe für Sicherheit und Stabilität auf glatten Oberflächen.
  • Wandkunst und Dekoration: Filz oder leichtes Backing zur Gewichtsreduktion und sauberen Rückseite.
  • Dekorationsobjekte: Bei häufigem Bewegen sorgt Filz für Schutz und Formstabilität.

Welches Secondary Backing für Tufting wählen?


4. Kleber und Kantenschutzband: Unverzichtbares Zubehör

Ein professionelles Finish hängt nicht nur vom Backing ab – Kleber und Kantenschutzband machen den Unterschied. Der Tufting-Kleber fixiert die Fäden auf dem Primary Backing und bereitet die Oberfläche für das Secondary Backing vor. Das Kantenschutzband schützt die Ränder vor Abnutzung und sorgt für ein sauberes Aussehen, besonders bei Teppichen, die häufig benutzt oder bewegt werden.

Kantenschutzband zur Fertigstellung von Tufting-Backings.

Kleber und Kantenschutzband kaufen


5. Häufige Fragen (FAQ) zum Secondary Backing

Muss ich immer ein Secondary Backing verwenden?
Bei Bodenteppichen ja – es wird dringend empfohlen (am besten Anti-Rutsch). Bei Wandteppichen sorgt Filz für ein leichtes, sauberes Finish, ist aber bei rein dekorativen Arbeiten optional.

Ist Filz auch für kleine Teppiche geeignet?
Für kleine Teppiche ja, aber Anti-Rutsch-Backing bietet mehr Stabilität auf glatten Böden.

Kann ich einen Teppich mit Anti-Rutsch-Backing waschen?
Befolge immer die Pflegehinweise der verwendeten Materialien (Garn, Kleber, Backing). Im Allgemeinen sind Trockenreinigung oder Staubsaugen vorzuziehen; vermeide aggressive Wäschen.

Ist das Kantenschutzband Pflicht?
Nicht zwingend, aber es verbessert die Haltbarkeit und Optik erheblich. Besonders empfohlen für Teppiche, die häufig bewegt oder betreten werden.


Zusammengefasst: Das Secondary Backing für Tufting ist entscheidend für Qualität und Langlebigkeit. Die richtige Wahl sorgt für stabilere, schönere und haltbarere Werke.

Alle Backings im Kreoho-Shop ansehen

Hinterlasse einen Kommentar