📦 VERSANDKOSTENFREI für Bestellungen über € 100

💳 Zahlen Sie in 3 Raten mit PayPal

🏷️ Spare jetzt 40%

CBDR35

Wie wird ein Tufting-Teppich gleichmäßig?

Shearing MachineTufting Kreoho

Eine der häufigsten Fragen unter Tufting-Fans lautet: „Wie mache ich meinen Tufting-Teppich gleichmäßig?“ Nach dem Tuften mit der Tufting Machine wirkt die Oberfläche nie völlig eben. Einige Bereiche können etwas länger oder unregelmäßig erscheinen – unabhängig von der standardmäßig eingestellten Florhöhe der Tufting Machine. Für ein homogenes, professionelles Ergebnis ist daher die Finish-Phase entscheidend.

Inhalt


1. Warum der Teppich nie völlig gleichmäßig ist

Nach dem Tuften wirkt das Textil stets leicht unregelmäßig. Gründe dafür sind u. a.:

  • Druck, der während der Arbeit ausgeübt wird;
  • Bewegungsgeschwindigkeit der Maschine;
  • Fadenspannung und Dichte der Leinwand;
  • mögliche Kurven und Überlagerungen von Farben oder Formen.

Daher ist – unabhängig vom Stil, ob 3D-strukturiert oder flach und kompakt – eine Nachbearbeitung immer nötig. Sie nivelliert die Oberfläche, beseitigt kleine Höhenunterschiede und sorgt für eine makellose Optik und Haptik.


2. Manuelle Nacharbeit mit der Schere

Die erste Option, um einen Tufting-Teppich gleichmäßig zu machen, ist die manuelle Nacharbeit mit der Schere. Dieser Schritt entfernt überstehende Fasern und korrigiert kleine Unregelmäßigkeiten oder hervorstehende Stellen. Erfahrene Handwerker schaffen es mit Geduld und Präzision, allein mit der Schere eine sehr gleichmäßige Fläche zu erzielen.

Für bessere Ergonomie und Kontrolle empfehlen wir die Duckbill-Schere fürs Tufting. Der gebogene Griff ermöglicht eine natürliche Haltung und erleichtert die Höhenkontrolle, ohne benachbarte Fasern zu beschädigen.

Eine gesamte Fläche ausschließlich mit der Schere zu egalisieren, ist jedoch sehr zeitintensiv – besonders bei großen Teppichen oder komplexen Motiven.

Tufting-Schere für manuelles Finish


3. Finish mit dem Trimmer

Der Tufting-Trimmer ist das beliebteste Werkzeug, um ein sauberes, detailreiches Finish zu erreichen. Es handelt sich um einen elektrischen Scherer, der die Oberfläche durch schrittweises Abtragen längerer Fasern nivelliert.

Besonders geeignet ist der Tufting Trimmer Rosewood – ideal für mittelgroße Flächen. Außerdem lassen sich damit 3D-Effekte oder Trennlinien zwischen unterschiedlichen Garnfarben sauber ausarbeiten.

Wer den Prozess weiter vereinfachen möchte, nutzt die Tufting-Finish-Führung: ein Zubehör, das konstanten Abstand hält und gleichmäßigere Schnitte ermöglicht. Für sehr große Flächen bleibt der Trimmer jedoch arbeitsintensiv.

Tufting-Trimmer zum Einebnen von Flächen


4. Professionelles Scheren mit Flat-Shearing-Maschine

Für ein wirklich professionelles Ergebnis und eine perfekt gleichmäßige Fläche ist eine professionelle Flat-Shearing-Maschine die beste Lösung. Das Gerät sorgt für einen homogenen Schnitt über die gesamte Fläche und erzeugt einen kompakten, „samtigen“ Effekt.

Wir haben diese Maschine intensiv getestet, bevor wir sie in den Kreoho-Katalog aufgenommen haben. Das Resultat ist außergewöhnlich: Der Teppich wirkt sofort dichter, weicher und professioneller. Wichtig: Es ist kein Einsteiger-Werkzeug; es erfordert Übung, Aufmerksamkeit und einen sicheren Arbeitsplatz.

Der Hauptvorteil gegenüber Trimmer und Schere ist die Fähigkeit, auch sehr große Flächen in kurzer Zeit zu egalisieren – bei konstant sauberem Schnittbild.

Flat Shearing Pro – professionelle Tufting-Schermaschine


5. Sicherheitshinweise zur Flat-Shearing-Maschine

Die professionelle Schermaschine ist leistungsstark und muss mit Sorgfalt bedient werden. Die wichtigsten Empfehlungen für Sicherheit und Langlebigkeit:

⚠️ Hinweise zur Nutzung

Nur ein-/ausschalten, wenn die Maschine auf dem Teppich aufliegt

Beim Start entsteht hohes Drehmoment – es kann zu Kontrollverlust oder Verletzungen kommen. Nie in der Luft ein-/ausschalten.

Vorsicht an den Rändern

Anfangs nicht zu nah an die Kanten gehen, da die Maschine Ränder beschädigen oder Fasern herausziehen kann. Zunächst die Mitte bearbeiten, Seitenteile mit einem Haushaltsrasierer nacharbeiten.

Professionelles Gerät

Kein Haushaltsrasierer; erfordert eine ruhige Hand und Erfahrung.

Schrittweise einstellen

Mit höherer Schnitthöhe starten und in kleinen Schritten reduzieren.

Nicht auf einer Stelle verharren

Längeres Drücken vermeiden, um Fasern nicht zu markieren oder zu „verbrennen“.

Vor Wartung Netz trennen

Vor Reinigung, Zubehörwechsel oder Service stets vom Strom trennen.

Von Kindern und Haustieren fernhalten

Während der Nutzung Kinder und Tiere auf Abstand halten.

Nach dem Gebrauch

Rückstände entfernen und Klinge sowie Getriebe regelmäßig schmieren.

Video-Tutorial zur Nutzung der Flat-Shearing-Maschine

Sieh dir das Video-Tutorial zur Flat-Shearing-Maschine an

Finish-Zubehör entdecken


6. Häufige Fragen (FAQ)

Der Teppich wirkt nach dem Finish noch uneben – was tun?

Dann sind Fadenspannung oder Leinwanddichte wahrscheinlich nicht optimal.

Muss ich auch Wanddeko/Wallhangings nacharbeiten?

Ja. Selbst Tufting-Wandarbeiten und Paneele profitieren von leichtem Trimmen – die Optik wird klarer, Details treten besser hervor.

Kann ich eine Flat-Shearing-Maschine für alle Garne verwenden?

Ja, aber die Klinge je nach Faser anpassen. Wollgarne erfordern einen sanfteren Schnitt als Acrylgarne.


7. Kreoho-Blog-Ressourcen

Weitere Tipps und Tutorials im Blog:


Zu verstehen, wie ein Tufting-Teppich gleichmäßig wird, bedeutet: Werkzeuge beherrschen, die richtige Technik wählen und Präzision mit Geduld ausbalancieren. Mit Übung werden selbst unruhige Flächen zu harmonischen, texturreichen Stücken.

Alle Finish-Werkzeuge entdecken

Hinterlasse einen Kommentar