📦 VERSANDKOSTENFREI für Bestellungen über € 100

💳 Zahlen Sie in 3 Raten mit PayPal

🏷️ Spare jetzt 40%

S4ZPKV

Welche Garnarten sollte ich für die Tufting-Technik verwenden?

Quali tipi di filati dovrei utilizzare per la Tecnica Tufting?

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, welches Garn Sie für Ihre Tufting-Projekte verwenden sollten, sind Sie hier genau richtig. In diesem aktualisierten Leitfaden finden Sie: Unterschiede zwischen Natur- und Synthetikfasern, ideale Stärken und unsere Tipps, wann Sie neuseeländische Wolle, Acryl oder Premiumgarne wie Tufting Supreme Acrylic Kreoho® verwenden sollten.

Aktualisiert am 26/08/2025

Inhalt


1) Fasern: Wolle vs. Acryl

Die am häufigsten verwendeten Garne beim Tufting gehören zu zwei großen Familien:

  • 100 % Wolle: warm, strapazierfähig, elastisch und von Natur aus mottenresistent. Ideal für begehbare Teppiche.
  • Acryl: günstiger, waschbar, in vielen Farben erhältlich; perfekt für Wanddekorationen oder Kissen.

Zum Beispiel besteht das Tufting Pure Wool Kreoho® aus hochwertiger neuseeländischer Wolle, mit matter Oberfläche, widerstandsfähig und mottenbehandelt. Das „Supreme“-Acryl (später erklärt) bietet einen veganen Woll-Effekt, ideal für Projekte mit weniger täglicher Abnutzung.


2) Garnstärke: was wirklich zählt

Beim Tufting geht es bei der Garnstärke weniger um Zahlen, sondern um die Kompatibilität mit der Nadel der Maschine und die Dichte des Designs. Wichtig ist, dass das Garn leicht durch die Nadel gleitet. Sie können auch 2–4 Fäden gleichzeitig verwenden, um Volumen oder Textur zu erhöhen, ohne das Werkzeug zu wechseln.

Für ein dichtes, hochwertiges Ergebnis ist DK-Garn – 7-fädig eine ausgezeichnete Wahl. Zu dünne Garne (für Feinstrick) wirken löchrig; zu dicke Garne (wie Chunky) können den Mechanismus blockieren.


3) Acrylgarne von Kreoho®: Vielseitigkeit und Farbe

Neben Naturfasern sind die klassischen Acrylgarne von Kreoho® eine hervorragende Wahl für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Ästhetik zu verzichten. Klassisches Acryl ist leicht zu verarbeiten, gleitet gut durch die Nadel der Maschine und bietet eine breite Palette leuchtender Farben. Es ist ideal für dekorative Teppiche, Kissen, Wandbehänge und künstlerische Arbeiten, bei denen Design und Farbvielfalt wichtiger sind als hohe Strapazierfähigkeit.

Dank seiner Leichtigkeit und einfachen Pflege eignet sich diese Garnart auch für Anfänger, die komplexe Muster ausprobieren möchten, ohne sich zu sehr um die Fadenspannung zu sorgen. Klassisches Acryl lässt sich leicht einfädeln und verheddert sich selten, wodurch die Tufting-Erfahrung flüssiger und angenehmer wird.

Entdecken Sie klassische Acrylgarne

4) Tufting Supreme Acrylic: das Top-Garn

Wenn Sie das Beste in Bezug auf Leistung, Handhabung und Optik möchten, ist das Tufting Supreme Acrylic Kreoho® unser Bestseller. Hergestellt aus hochwertigen Acrylfasern (Dralon®, Leacril®), bietet es:

  • Matte Oberfläche mit Woll-Effekt
  • 250 Gramm pro Kone (ca. 505 Meter): hervorragender Ertrag. Ein einzelner Faden sorgt für dichte Abdeckung
  • Beständigkeit, einfache Reinigung, breite Auswahl an modernen und lebendigen Farben
  • Weniger Abfall: 40 % mehr Ertrag im Vergleich zu anderen Garnen

Entdecken Sie Tufting Supreme Acrylic


5) Tufting Pure Wool: die natürliche Wahl

Für alle, die Naturmaterialien lieben, ist Tufting Pure Wool eine ausgezeichnete Wahl:

  • 100 % neuseeländische Wolle
  • 500 g pro Kone
  • mottenbehandelt
  • weiche Textur
  • hervorragende Abdeckung und elegante Optik für Teppiche und hochwertige Projekte

Entdecken Sie Tufting Pure Wool


6) Technische Tipps zur Anwendung

Unabhängig vom gewählten Garn hier einige nützliche Tipps:

  • Testen Sie zuerst auf einem ca. 10 × 10 cm großen Stoffstück (ca. 10/15 g Garn erforderlich)
  • Halten Sie die Fadenspannung konstant, indem Sie Halterungen oder Fadenführer verwenden
  • Waschen: Wolle chemisch reinigen oder Schonwaschgang; Acryl maschinenwaschbar im Schonwaschgang
  • Lagerung: vor direktem Licht schützen; Naturfasern vor Motten bewahren

7) Unverzichtbares Zubehör: Einfädler und Aufwickler

Zwei kleine Hilfsmittel, die den Unterschied machen:

  • Einfädler: verhindert, dass der Faden aus der Nadel rutscht oder sich beim Arbeiten verheddert
  • Aufwickler (manuell oder elektrisch): macht das Garn gebrauchsfertig, ohne Knoten

Nützliches Zubehör ansehen


8) Inspiration und Tutorials

Für Inspiration und neue Techniken lesen Sie diese Artikel:

Entdecken Sie unsere Tufting Machines


Fazit

Jetzt haben Sie alle Informationen, um das perfekte Garn für Ihr Projekt auszuwählen – passend zu Stil und Funktion. Alles, was bleibt, ist es zu besorgen!

Entdecken Sie alle Garne in unserem Katalog

Hinterlasse einen Kommentar